Mitarbeiterbefragungen sind eine wichtige Quelle um die Arbeitssituation, Wahrnehmungen und Erfahrungen der Mitarbeiter für ein Unternehmen sichtbar und nutzbar zu machen. Mitarbeiter verfügen über ein breites Spektrum an Wissen über das Unternehmen, über Kunden, Produkte, Dienstleistungen und Abläufe. Sie stellen daher das wertvollste Kapital im Unternehmen dar. Durch eine Mitarbeiterbefragung kann dieses Wissen gehoben und genutzt werden.
EMPROVEE Mitarbeiterbefragungen ermöglichen einen objektiven, ungefilterten und dabei völlig anonymen Zugriff auf dieses Wissen.
Mitarbeiterbefragungen: Potenziale nutzen - Friktionen vermeidenEine Mitarbeiterbefragung bietet eine umfassende Analyse der Situation im Unternehmen, der gelebten Kultur und Werte und ist darüber hinaus ein strategisches Instrument zur Umsetzung von Maßnahmen. Als Instrument der Unternehmensführung ermöglicht sie ein direktes, offenes und dennoch systematisches Feedback. Durch Offenheit der Kommunikation eignen sich Mitarbeiterbefragungen ideal, um verdeckte Potenziale aufzuzeigen und zu nutzen. Zudem werden auch potenziell gefährliche Friktionen im Betrieb sichtbar und somit vermeidbar gemacht. Durch EMPROVEE, das standardisierte und flexibel einsetzbare Tool für Mitarbeiterbefragungen und strategische Umsetzung der Resultate wird das Wissen, die Erfahrung und die Kreativität der Mitarbeiter genutzt. Engagement, Zufriedenheit und Mitarbeiterloyalität werden gesteigert und Personalkostentreiber wie Unzufriedenheit, innere Emigration, Personalfluktuation und Burn-Out wird vorgebeugt. EMPROVEE Mitarbeiterbefragungen sind ein sensibles Instrument für die Personalpolitik, von dem das ganze Unternehmen profitiert. Der Nutzen von MitarbeiterbefragungenEine Mitarbeiterbefragung leistet wesentlich mehr als das vordergründige Erfassen einzelner Parameter (z.B. Zufriedenheit). Der tatsächliche Nutzen ergibt sich aus der systematischen Kombination aus der Erhebung des Ist-Zustandes, der Analyse der Hintergründe und dem Aufzeigen von zielführenden Maßnahmen. In der Praxis sind die Zielsetzungen von Mitarbeiterbefragungen vielfältig:
EMPROVEE Mitarbeiterbefragungen haben konkrete, operative Zielsetzungen! |
Das EMPROVEE Mitarbeiterbefragungs-SystemDas EMPROVEE Mitarbeiterbefragungs-System ermöglicht eine systematische Erhebung aller Faktoren, die für die Personalentwicklung eines Unternehmens ausschlaggebend sind. EMPROVEE berücksichtigt dabei als einziges System sowohl betriebliche Parameter (Führung, Team, Arbeit, Entlohnung etc.), persönliche Parameter (Werte, Ziele, Lebenssituation,...) der Mitarbeiter als auch strukturelle Parameter (regionale Situation, Soziales) und deren Zusammenwirken. Umfangreiche wissenschaftliche Analysen haben gezeigt, dass Personalmaßnahmen nur vor dem Hintergrund aller drei Faktoren effektiv durchgeführt werden können. Das EMPROVEE-ErhebungssystemEMPROVEE Mitarbeiterbefragungen sind ein sensibles Erhebungsinstrument, welches das funktionierende Zusammenspiel aller Faktoren überprüft. Den Kern des Systems bildet die Erhebung von zwölf Unternehmensfaktoren und neun Wirkungsdimensionen. FunktionenEine EMPROVEE-Mitarbeiterbefragung erfüllt mehrere Funktionen:
Eine erfolgreiche Mitarbeiterbefragung beginnt mit der Entscheidung für die richtige Methodik! |
Mitarbeiterbefragungen planenMitarbeiterbefragungen können vielfältig genutzt werden. Die erste und wichtigste Entscheidung stellt somit auch jene nach dem konkreten Ziel der Mitarbeiterbefragung dar. Denn aus diesem ergeben sich die Fragestellungen, die entscheidend für Inhalt und somit den Fragebogen zur Mitarbeiterumfrage sind. Was also soll das Ziel der Mitarbeiterbefragung sein? Beispiele dafür sind:
Die Beteiligten einbindenEine Mitarbeiterbefragung ist dann am effektivsten, wenn schon im Planungsstadium alle Beteiligten eingebunden werden. Dadurch wird sowohl eine hohe Akzeptanz und Teilnahmebereitschaft erzeugt als auch gewährleistet, dass die Erhebung formal wie inhaltlich alle erforderlichen Aspekte und Punkte miteinbezieht. Themen und Fragen formulierenDas EMPROVEE-Mitarbeiterbefragungssystem stellt standardisierte Muster für alle Bereiche des Mitarbeiterwesens zur Verfügung. Diese Muster werden für jedes Unternehmen und jede Befragung individuell angepasst und kalibriert. So greift man einerseits auf ein bewährtes und erfahrenes Erhebungsinstrument zu, nutzt aber gleichzeitig die Vorteile auf unternehmensspezifische Besonderheiten einzugehen. Zeitrahmen setzenDer Zeitrahmen für Mitarbeiterbefragungen wird genau definiert:
Feedback klärenDie Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung sollen kein Geheimnis bleiben. Deshalb wird schon vorab geklärt, wie die Ergebnisse als Feedback für die Mitarbeiter aufbereitet werden.
Mit EMPROVEE erfolgt die Planung einer Mitarbeiterbefragung verlässlich, schnell und unkompliziert! |
Die Durchführung: schriftlich, online oder persönlichOb eine Mitarbeiterbefragung online, schriftlich oder persönlich erfolgt, hängt von der Anzahl der zu Befragenden, der technischen Infrastruktur und dem kulturellen Umfeld des Unternehmens ab. Selbstverständlich sind die verschiedenen Befragungsmethoden kombinierbar. Die online-MitarbeiterbefragungEine Online-Befragung ist dann sinnvoll, wenn alle Mitarbeiter über eMail zu erreichen sind und einen Internetzugang mit einem Browser haben. Die Vorteile einer Online-Befragung liegen auf der Hand:
|
Informieren Sie sich jetzt!
Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten und Vorteile der EMPROVEE Mitarbeiterbefragung für Ihr Unternehmen! Senden Sie eine Nachricht per e-Mail, nutzen Sie das Quickinfo-Service Formular (in der rechten Spalte dieser Webseite) oder rufen Sie einfach an: Tel.: +43 (0)1 272 51 52 .. 0. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 (MEZ).
Für 72% der Österreicher ist der Klimawandel eine klare Tatsache. Wie
stark sich der Klimawandel auf das Konsumverhalten der Menschen und
damit auf die Wirtschaft auswirken wird, zeigt unsere aktuelle Studie...
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...